Regionaleinzelmeisterschaft West – 5 Pokale für den PSV
Das zweite Februarwochenende stand ganz im Zeichen unserer Jugend. Der PSV war Gastgeber der diejährigen Regionaleinzelmeisterschaft West.
Hier wurden in 5 Runden die Qualifikanten für die Landesjugendeinzelmeisterschaft in Gnewikow ermittelt.
Mit Mathilde (U12w) und Minh (U14w) haben wir zwei Regionaleinzelmeisterinnen. Mathilde konnte sich souverän mit 5/5 durchsetzen, während sich Minh
im Feld der Jungs 3 Punkte erspielen konnte und somit bei den Jungs 4. und bei den Mädchen 1. wurde.
Außerdem qualifizierten sich Lydia (Platz 3, U12w) und Marie (Platz 2, U16w).
Knapp verpasst haben die Qualifikation Jonathan (Platz 3, U18), Ariyo (Platz 5, U12), Peter (Platz 7, U10), Roman (Platz 10, U10) und Arthur (Platz 10, U16).
Eine tolle Leistung unseres Jugend. Wir wünschen unseren Mädels viel Erfolg bei der Landeseinzelmeisterschaft im April!
Susanne Röhr
LEM Brandenburg
Die LEM Brandenburg im Schnellschach wurde ebenfalls ausgetragen. Der PSV war mit Oliver Röhr vertreten, der einen tollen 2. Platz holen konnte. Er sammelte 6 Punkte aus 7 Partien und verlor keine Partie. Damit war er punktgleich mit dem Landesmeister Rainer Kleeschätzky vom Forster SC.
Herzlichen Glückwunsch für diesen Erfolg !!
REM Potsdam U10 – U18
Vom 11.02.2023 bis 12.02.2023 findet in Potsdam die Regionaleinzelmeisterschaft der Region West statt. Ausrichter ist der Potsdamer SV Mitte. Über eine große Beteiligung würden wir uns natürlich riesig freuen.
Details , Teilnahmebedingungen und die Ausschreibung gibt es hier
Pokalwochenenden des PSV im Januar 23
Im Januar war der PSV in diversen Pokalwettbewerben aktiv. Am 21.01.23 fand die 2. Runde im Landesmannschaftspokal statt. Unsere 3. Mannschaft spielte gegen Falkensee, während die 2. Mannschaft gegen SG Lok Brandenburg antreten musste. Zur Erinnerung: unsere 1. Mannschaft hatte leider schon in der ersten Runde gegeneinen unserer Angstgegner, dem SC Oranienburg, verloren.
DSAM Potsdam 2023
Am ersten Januar Wochenende fand in Potsdam die Vorrunde zur Deutschen Schach Amateurmeisterschaft statt. Über 600 Schachfreunde fanden wohl schließlich den Weg in das Kongresshotel. Gespielt wurden 5 Partien in 7 Gruppen, die ersten 6 qualifizierten sich für das Finale im Juli 2023 in Braunschweig.

Kleiner Ausblick auf das Jahr 2023
Der Jahreswechsel steht nun wieder vor der Tür. 2022 war sicher für viele ein spannendes und aufregendes Jahr gewesen. Nicht nur wegen Corona galt es viele negative und positive Herausforderungen zu meistern.
4. Runde Mannschaftswettkämpfe
Die 4. Runde war eine sehr erfolgreiche für den PSV. Alle 4 beteiligten Mannschaften konnten teilweise wichtige Siege holen
PSV I – Eberswalde 6 – 2
Lübbenau – PSV II 2 – 6
PSV III – USV Potsdam III 5 – 3
Hellas Nauen III – PSV IV 3 – 5