Bamberger Open

In Bamberg fand ebenfalls ein gut besetztes Open statt. In 2 Gruppen wurden 7 Partien ausgetragen. In der Gruppe A spielten 89 Schachfreunde mit, darunter auch einige Titelträger.

Vom PSV versuchte Dave Möwisch sein Glück. In der Gruppe A gab es wohl eher keine leichten Gegner und bei Dave fehlte evtl. an der einen oder anderen Stelle etwas das Turniergluck. Vielleicht war es auch der fehlende Einfluss bzw. die Inspiration vom Schachkid der den einen oder anderen Zähler kostete. Auf jeden Fall spielte Dave gegen teilweise besser bewertete Spieler und holte solide 2,5 Punkte aus den 7 Partien heraus. Damit landete er auf Rang 65.

In der B- Gruppe spielten 104 Schachfreunde aus vielen Bundesländern mit. Der PSV wurde hier von Susanne Röhr vertreten. Susanne konnte 4 Punkte aus den 7 Partien holen und sich ebenfalls ein wenig für die nun bald anstehenden Punktspiele einspielen. Mit den 4 Punkten wurde Susanne 37.

Turnierseite

Czech Tour Open Pardubice

Die Czech Tour veranstaltet diverse Open, glaube ich zumindest. In der letzten Juli-Woche fand wieder das stark besetzte Open in Pardubice statt. Normalerweise tummeln sich hier wohl jedes Jahr fast 1000 Schachspieler und frönen dem königlichen Spiel. Aufgrund der bekannten derzeitigen Lage und Probleme gab es diesmal nur eine etwas eingeschränkte Variante. Aber immerhin wurde am Brett klassisches Schach gespielt. Auch viele Deutsche nehmen an diesem Turnier regelmäßig teil.

Gespielt wurde in 3 Gruppen. In der Gruppe C spielte vom PSV Rene Kellner mit. In dieser Gruppe spielten 121 Schachfreunde aus verschiedenen Ländern mit. Selbst aus Israel und der Ukraine waren Schachspieler angereist, um mal wieder Partien am Brett austragen zu können. Finde ich ganz bemerkenswert, bei all den Beschränkungen die es ja (leider) immer noch gibt.

Rene war mit seiner Zahl auf Platz 16 gesetzt. Mit 6,5 Punkten reichte es am Ende nicht ganz für einen Platz unter den ersten 10. Aber mit Rang 12 und den 6,5 Punkten aus 9 Partien kann Rene, hoffe ich mal, ganz zufrieden sein

Schachkid

Turnierseite

Pokal-Einzelmeisterschaft

In Magdeburg fand bis zum 31.07.2021 die Pokal-Einzelmeisterschaft statt. Vom PSV konnte sich (erstmalig ??) mit Mirko Eichstädt ein Spieler qualifizieren. Es nahmen hier insgesamt 30 Schachspieler an dem Turnier teil.

Gespielt wurden klassische Partien aber wenn ich das richtig verstanden habe zuerst im k.o. System und die Verlierer spielten dann in einem Turnier mit Schweizer System weiter. Genau verstanden hatte ich das nicht, aber so könnte es gewesen sein. Insgesamt spielte jeder 5 Partien

Mirko schied jedenfalls in der ersten Runde aus . In der klassischen Partie spielte er gegen Paul Hinrichs remis, danach entschied das Los zu seinen Ungunsten. Eine Runde weiter kam allerdings ein weiterer Potsdamer Teilnehmer. Jann-Christian Tiarks (SC Empor Potsdam) spielte in der klassischen Partie gegen Simon Klotz remis, konnte sich dann aber in den folgenden beiden Blitzpartien mit 2-0 durchsetzen.

Aus den folgenden 4 Partien konnte Mirko gegen teilweise recht starke Gegner noch 3,5 Punkte holen. Damit landete Mirko auf Rang 7 und wurde … nicht der beste Potsdamer.

Auf den 6. Rang platzierte sich Jann-Christian. Er verlor im Halbfinale gegen Daniel Malek von Zehlendorf. Daniel Malek ist ja bei uns auch schon recht bekannt. In diversen Sommeropen konnte er sich weit vorne platzieren.

Wie sich die Punkte in dem Open zusammensetzen ist mir ehrlich gesagt nicht ganz so schlüssig. Es ist wahrscheinlich auch ein wenig kompliziert zwei unterschiedliche Turniere zu einem zu verbinden. Aber evtl. kann ja jemand uns aufklären und mal schreiben wie die Punkte zustande gekommen sind.

Pokalsieger wurde übrigens Jonathan Carlstedt , der offensichtlich das Finale im blitzen für sich entscheiden konnte.

Turnierseite

Bericht von Mirko

38. Offene Seniorenmeisterschaft Oberfanken

In Bischofsgrün fand vom 09.07.2021 – 17.07.2021 die 38. Offene Seniorenmeisterschaft Oberfranken statt. Gespielt wurden, tatsächlich am Brett, 9 Runden. Vom PSV spielte hier Wolfgang Bullert mit.

Wolfgang konnte sich recht erfolgreich am Brett einspielen. Er holte 5 Punkte und landete damit auf Rang 14. Ich denke das ist ein ganz solides Ergebnis nach einer so langen Spielpause. Insgesamt traten hier 38 Spieler an. Gewinnen konnte das Turnier mit Bernd Neubauer (ESV Eberswalde) mit 6,5 Punkten ein Brandenburger.

Turnierseite

40. St. Veiter Jacques-Lemans-Open

In Österreich fand ebenfalls ein Open statt. Dieses war sehr gut besetzt, gespielt wurde in einer A und einer B Gruppe. In der A-Gruppe spielte vom PSV Dave Moewisch mit, in der B- Gruppe Rene-Kellner.

In der Gruppe A- traten 135 Schachspieler an und prüften ob das Spiel am Brett noch funktioniert. Falls ich mich nicht verzählt habe, spielten 4 Großmeister und einige weitere Titelträger hier mit. Gespielt wurden 9 Runden. Dave spielte ein gutes Turnier. Gegen recht gute Gegner holte er 5,5 Punkte aus 9 Partien und wurde damit 39. Damit ist er aber nicht der beste Potsdamer in dem Turnier geworden. Auf Rang 11 landete Johannes Tschernatsch (Empor Potsdam) Er konnte 6 Punkte holen.

Gewinnen konnte die A-Gruppe übrigens der indische Großmeister Raunak Sadwani mit 8,8 Punkten.

In der Gruppe B spielte Rene solide, wie fast immer und holte 4,5 Punkte. Damit landete er auf Platz 94.

Wer mehr über den Turnierverlauf und die Spielbedingungen erfahren möchte, kann kern mal beim Schachkid vorbeischauen. Da gibt es bestimmt spannende Berichte zu erfahren. Gern kann aber auch hier ein Kommentar über die Spielbedingungen und das Turnier hinterlassen werden.

Schachkid

Turnierseite

Mannschaftswettkämpfe Saison 2019 – 21

Im August 2021 sollen die beiden letzten Punktspiele der Saison 2019/20 nachgeholt und die Spielserie damit abgeschlossen werden. Der LSBB konnte sich (leider) nicht zu einem Abbruch der Saison durchringen.

Nun sind aber weiterhin noch viele Fragen offen, die der LSBB als Turnierausrichter noch klären sollte. z.B.:

  • Wie müssen die Spielbedingungen aussehen, Hygienekonzepte ja / nein; Tests ja / nein ; Maskenpflicht ja / nein und vieles mehr.
  • Es haben auch einige Vereine sich aus dem Spielbetrieb zurückgezogen – wie werden diese Spiele gewertet ?
  • Bei vielen Vereinen kam es zu Spielerwechsel. Ja, man kann mit den damals gemeldeten Spielern antreten. Oft ist dies aber nicht mehr möglich.

Und da gibt es sicherlich noch viele weitere Fragen. Schreibt gern in die Kommentar mal, wie ihr das seht, ob ihr das auch so problematisch seht oder ob ich hier nur zu kritisch rangehe