2. Runde Mannschaft

Am 16.11.2025 fand die 2. Runde in den diversen brandenburgischen Ligen statt. Unsere 5 Mannschaften waren natürlich auch wieder am Start und das recht erfolgreich, würde ich meinen.

Landesliga Potsdamer SV Mitte I – USV Potsdam I 4,5 – 3,5

Unsere 1. Mannschaft empfing in der 2. Runde zum Derby den USV Potsdam I. Ein sehr starker Gegner, für viele einer der stärksten Gegner in der Landesliga.

Wir starteten erstmalig mit unseren Stammspielern, beim USV fehlte ihr etatmäßiges Brett 2. Es wurden offensichtlich ein sehr schwerer und spannender Wettkampf. Erst nach über 5 Stunden Spielzeit stand fest, das wir knapp mit 4,5 – 3,5 gewonnen hatten.

Glückwunsch an unsere 1. Mannschaft, aber es erwarten uns noch 7 weitere schwere Wettkämpfe

Landesklasse Süd USV Potsdam II – Potsdamer SV Mitte II 3 – 5

Auch unsere 2. Mannschaft musste gegen den USV antreten. Während wir in der Stammaufstellung spielen konnten, mussten beim USV 5 Stammspieler ersetzt werden.

Es wurde trotzdem ein sehr enges Match. Los ging es mit einem Remis von Steven Grigoleit am Brett 4. Anschließend mussten wir durch die Niederlage am Brett 8 und das Unentschieden durch Falk Petrak einen Rückstand hinterherlaufen. Aber am Ende lief es dann doch recht gut für uns. Wir konnten das Match durch die Siege von Dirk Brunk, Steffen Bernhöft und Andreas Greber drehen. Mit dem Remis am Brett 2 von Heiko Schäfer war der Wettkampf gewonnen. Adrian Faust holte in einer spannenden Partie noch einen weiteren halben Zähler für. Damit gewannen wir mit 5-3 und können weiter vom Aufstieg träumen. Aber auch hier, es erwarten uns noch 7 weitere schwere Wettkämpfe.

Landesklasse Nord Potsdamer SV Mitte III – SC Lindow I 4,5 – 3,5

Unsere 3. Mannschaft spielte gegen Lindow. Auch hier gab es offensichtlich ein sehr knappes Ergebnis. Mit 4,5-3,5 konnte aber der Mannschaftserfolg gesichert werden. Schön auch, das unser Neuzugang Sven Bochow am Brett 8 gleich einen vollen Punkt beisteuern konnte.

Regionalliga Nord Leegebrucher SF – Potsdamer SV Mitte IV 5 – 3

Unsere 4. Mannschaft spielte gegen die starke Vertretung von Leegebruch. Es gab eine knappe Niederlage mit 3-5. Kein Beinbruch, damit bleibt die Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle stecken.

Regionalliga West Schenkenberg – Potsdamer SV Mitte V 5-3

Auch hier gab es eine knappe Niederlage, leider. Schenkenberg ist eine recht erfahrene Truppe, da hatten es unsere jungen Spieler recht schwer gehabt. Aber bei solchen Begegnungen kann man Spielpraxis und -Erfahrung sammeln. Und das ist, so denke ich, erstmal das wichtigste.

Schön und auch sehr bemerkenswert finde ich, das wir wieder kein Brett frei lassen mussten. Da kann ich nur sagen: Weiter so.

Ergebnisse

Landesliga 1. Spieltag ESV Lok RAW Cottbus I gegen PSV I

Nach unserem kurzen Ausflug in die Oberliga Ost 2 geht es für unsere Erste nun wieder in der Landesliga um den direkten Wiederaufstieg. Neben dem USV Potsdam zählen wir laut Wertzahlen – und nicht zuletzt nach Einschätzung des allwissenden Liga-Orakels – zu den Aufstiegsfavoriten. Doch gleich der erste Spieltag sollte zeigen, dass die Realität manchmal schwieriger ist, als es die Prognosen vermuten lassen. Zum Auftakt führte uns der Weg zum Aufsteiger aus der Landesklasse Süd, dem ESV Lok RAW Cottbus. Da ich durch andere Verpflichtungen zunehmend kürzertreten muss, hat Nils Werthmann inzwischen die Rolle des Mannschaftsleiters übernommen. Am ersten Spieltag musste er allerdings noch passen, sodass ich ein letztes Mal einsprang. Für Nils rückte Weltenbummler Helmut Pönisch als Ersatz in die Mannschaft.

Während wir also lediglich auf Nils verzichten mussten, hatten die Cottbusser deutlich größere Aufstellungsprobleme und konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Der Auftakt verlief an allen Brettern zunächst recht unspektakulär. Den ersten halben Punkt steuerte schließlich Helmut Pönisch bei. Zwar hatte er gewisses Angriffspotential, doch auch sein Gegner Stefan Schmutterer fand Gegenspiel, während Helmuts Springer etwas trostlos am Rand stand. Am Ende ein leistungsgerechtes Remis. 0,5:0,5. Am 4. Brett zeigte Carsten Hein eine grundsolide Schwarzpartie. Mit klarem Zeitvorteil und guter Angriffsstellung fand er souverän den entscheidenden Schlag gegen Gregor Wieczorek. Die Führung: 1,5:0,5. Kurz darauf legte Tyron Milare nach. In guter Form spielte er seine Partie druckvoll bis zum Ende durch und gewann gegen Holger Palme. 2,5:0,5. Auch Carsten Kühne steuerte in gewohntem Stil bei. In seiner typischen Partieanlage wurde zunächst viel Material abgetauscht, bevor er im Endspiel seinen Gegner Toni Schulz geduldig bearbeitete. Schließlich nutzte er die Schwächen in der Stellung konsequent aus. 3,5:0,5.

Bis hierhin lief alles nach Plan und es sah nach einem Kantersieg aus. Doch dann geriet der Potsdamer Motor ins Stocken. Am 5. Brett ließ sich Kristof Illner gegen Thomas Lenze zu einem frühen Bauernvorstoß verleiten, der sich bald als unglücklich herausstellte. Um etwas Gegenspiel zu bekommen, musste er sogar noch einen weiteren Bauern investieren. Da die Stellung zunehmend kritisch wurde, nahm Kristof schließlich dankbar eine Stellungswiederholung an und sicherte zumindest einen halben Punkt – und damit schon das Mannschaftsremis: 4:1. Weniger erfreulich verlief es bei Oliver Röhr am zweiten Brett. Gegen Oybek Mamatkulo geriet sein Königsflügel komplett unter Beschuss. Zwar rettete er sich noch ins Endspiel, doch in Zeitnot unterlief ihm ein Fehler, der die Niederlage besiegelte: 4:2. Auch unser Spitzenbrett Mirko Eichstaedt hatte gegen Kevin Großmann so seine Probleme mit dem neuen Zeitmodus in der Landesliga. Als ich in der Zeitnotphase auf die Stellung schaute, hatte er nur einen Turm gegen die generische Dame, was zur nicht mehr abwendbaren Niederlage führte. 4:3. Blieb also noch meine eigene Partie gegen Justus Schubert. In einer lange strategisch geprägten Stellung hielt mein Gegner gut mit, verlor jedoch mit immer knapperer Bedenkzeit den Faden. Zunächst geriet er in materielle Rückstände, dann überschritt er in klar schlechter Stellung auch noch die Zeit – wohl ebenfalls ein Tribut an den neuen Modus.

So konnten wir den Aufsteiger aus Cottbus mit mehr Mühe als erwartet mit 5:3 bezwingen und starten erfolgreich in die neue Landesligasaison. Am kommenden Spieltag wartet dann gleich der Derby-Kracher gegen den USV Potsdam. Dann ist nochmal eine Leistungssteigerung fällig, wenn wir um den Aufstieg mitspielen wollen.

Dave Möwisch

1. Runde Mannschaft

Gelungener Auftakt in die neue Saison

Am 28.09.2025 fand die erste Runde in den diversen Ligen der brandenburgischen Mannschaftswettbewerben statt. Im Gegensatz zur letzten Saison lief es für unsere, diesmal 5 Mannschaften, recht gut.

In der Landesliga musste unsere erste Mannschaft in die Lausitz zum Lok Raw Cottbus reisen. Als Absteiger aus der Oberliga sollte naturgemäß das Ziel der sofortige Aufstieg in die Oberliga lauten. Gegen Cottbus erwartete uns aber gleich zu Beginn eine schwierige Aufgabe. Letztlich wurde diese recht souverän gelöst. Am Ende siegten wir mit 5-3 . Etwas überraschend waren evtl. die Niederlagen an den beiden ersten Brettern.

In der Landesklasse Süd startete unsere 2. Mannschaft gegen die Senioren aus Cottbus. Auch eine durchaus schwierige Aufgabe. Auch unsere 2. Mannschaft steht ja als Absteiger aus der Landesliga da und möchte möglichst schnell wieder den Aufstieg schaffen. Letztlich gelang ein verdienter, wenn auch evtl. etwas zu hoher, 6-2 Erfolg gegen Cottbus. Hilfreich war hier sicher der schnelle Sieg von Peter Klöpping am Brett 8 und das Remis von Adrian Faust am ersten Brett. Das gab etwas Sicherheit an den anderen Brettern.

Unsere 3. Mannschaft wechselte von der Südstaffel in den Norden. Sicher nicht uninteressant nach einigen Jahren in der Südstaffel mal gegen neue Gegner spielen zu können. Mit Müncheberg gab es nun gleich einen schweren und (noch zu) starken Gegner. Das Match ging deutlich mit 2,5 – 5,5 verloren. Aber sicher kommen noch zukünftig Gegner, wo wir uns mehr Chancen ausrechnen können.

Die 4. Mannschaft spielt in der Regionalliga Nord und durfte in der ersten Runde zu Hause gegen den SC Oberkrämer, eine sehr erfahrene Mannschaft antreten. Bei uns gab es am ersten Spieltag eine bunte Mischung aus einigen erfahrenen und vielen unserer Nachwuchsspieler zu bestaunen. Am Ende gab es einen beachtlichen 6-2 Erfolg für uns. Fast 5 Stunden quälte Michael Fuhr seinen Gegner und auch uns, bevor er die Partie gewinnen konnte.

Ja und jetzt spielen wir auch mit einer 5. Mannschaft, die natürlich auch sehr jung ist. Unsere Nachwuchsspieler werden jetzt ins kalte Wasser geworfen und lernen so hoffentlich schnell. In der Regionalliga West kam der Ludwigsfelder SC II zu uns. Am Ende gab es ein beachtliches 4-4 .

Damit ist für mich der Auftakt durchaus gelungen. Besonders schön fand ich, das wir alle 40 Bretter besetzen konnten. In den vergangenen Jahren war das bei nur 4 Mannschaften häufig nicht der Fall gewesen

Lok Raw Cottbus I – Potsdamer SV Mitte I 3-5

Potsdamer SV Mitte II – SC Senioren Cottbus I 6-2

SC Rochade Müncheberg I – Potsdamer SV Mitte III 5,5 – 2,5

Potsdamer SV Mitte IV – SC Oberkrämer 6-2

Potsdamer SV Mitte V – Ludwigsfelder SC II 4-4

Tabellen und Ergebnisse

Bericht erste Mannschaft