Niederlage im Stadtduell

Am 10.11.2024 fand die 2. Runde in den diversen Mannschaftsligen statt. Der PSV spielte mit 5 Mannschaften. Und trotz großer personeller Probleme konnten wir alle Bretter besetzen. Das ist sicher die erfreulichste Nachricht an diesem grauen Wochenende.

Unsere 1. Mannschaft trat im Derby gegen Empor Potsdam 2.0 an, oder eben Babelsberg. Nachdem wir viele Jahre benötigt hatten um in die Oberliga aufsteigen zu können, gab es gleich zum Start eine deftige 2,5 – 5,5 Niederlage.

Besser machte es in der Landesliga unsere 2. Mannschaft. Hier mussten 3 Stammspieler ersetzt werden, was aber mit Helmut Pönisch, Dung Ngueyen und Steffen Bernhöft sehr gut gelungen ist. Unsere 2. Mannschaft hatte gegen Eberswalde ein sehr wichtiges Spiel zu bestreiten. Nach der deftigen Auftaktniederlage gegen Barnim, mussten jetzt unbedingt die ersten Mannschaftspunkte her. Es gelang immerhin ein, aus meiner Sicht glückliches, 4-4 und damit der ersten Punktgewinn in der neuen Spielzeit. Adrian Faust und Steffen Bernhöft konnten ihre Partien gewinnen.

Die 3. Mannschaft spielte gegen den zumindest früheren Seriensieger aus Falkenberg. Nach der Niederlage gegen Ludwigsfelde, gab es auch gegen Falkenberg nichts zu holen, 2,5 – 5,5 gewann Falkenberg am Ende recht deutlich. Ja, es stimmt, in der einen oder anderen Partie war evtl. mehr drin gewesen, aber das Ergebnis scheint mir doch zu deutlich, um hier von einer unglücklichen Niederlage sprechen zu können. Und es bleibt auch festzuhalten: keine der bisher gespielten 16 Partien konnte gewonnen werden.

Hier bleibt also noch viel Luft nach oben und die Hoffnung stirbt ja zuletzt.

Unsere 4. Mannschaft spielte gegen USV Potsdam III. Bei uns waren nur 2 Stammspieler am Start, damit war es natürlich eine sehr schwere Aufgabe gegen die erfahrene Truppe vom USV etwas holen zu wollen. Am Ende stand auch hier eine deutliche 2,5 – 5,5 Niederlage, aber es gab immerhin 2 Siege zu bestaunen. Peter Mecklenburg und Anatoli Grimman konnte ihre Partien gewinnen.

Unsere 5. Mannschaft holte in Trebbin sogar ein 2-2 Unentschieden. Das ist sicher auch ein schöner Erfolg für die Truppe.

SV Babelsberg 03 – Potsdamer SV Mitte I            5,5 – 2,5                   2.Runde

Potsdamer SV Mitte II – ESV 1949 Eberswalde     4-4                          2.Runde

Potsdamer SV Mitte III – ESV Lok Falkenberg I    2,5 – 5,5                  2.Runde

USV Potsdam III    – Potsdamer SV Mitte IV              5,5 – 2,5                2. Runde

SC Hans-Clauert Trebbin II – Potsdamer SV Mitte V 2-2                      2. Runde

XV. Falkensee Open

Vom 01.11.2024 – 03.11.2024 fand in Falkensee wieder ein gut besetztes Open statt. 120 Schachfreunde spielten in 2 Gruppen 5 Runden. Schach scheint auch bei den Kindern und Jugendlichen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit zu erfreuen. Ich fand es zumindest sehr erstaunlich und bemerkenswert, wie viele hoffnungsvolle Nachwuchstalente an den Brettern saßen.

In der Königstruppe traten vom PSV 3 Spieler an die Bretter. Dave Möwisch, immerhin an Nr. 7 gesetzt, erwischte einen recht guten Start. Er gewann die erste Partie, konnte in der 2. Runde gegen die Nummer 1 der Teilnehmerliste, Aaron Gröbel ein Remis erzielen. Auch in den Runden 3&4 ging es erfolgreich weiter. Vor der 5. und letzten Runde schien ein Platz sehr weit vorne durchaus möglich. Leider verlor Dave dann die abschließende Partie und rutschte damit in der Tabelle auf Rang 13 ab.

Mit Rene Kellner & Andreas Greber spielten 2 weitere Vertreter vom PSV in der Königsgruppe. Rene holte 2 Punkte aus den 5 Partien und wurde damit 45.

Andreas erwischte einen katastrophalen Start, Runde 1 (sang- und klanglos) und 2 (gefühlt etwas unglücklich) gingen verloren. Danach lief es etwas besser. Die Partien der 3. und 5. Runde konnten gewonnen werden, in der 4. Runde gab es ein remis gegen Rene. Bemerkenswert war der Altersdurchschnitt der Gegner. Außer Rene waren alle Gegner nicht älter wie 15 Jahre.

In der Turmgruppe spielten Max Harrer und Tigran Kramer für unseren Verein mit. Tigran holte 2 Punkte und konnte weitere wichtige Erfahrungen in dem Turnier sammeln. Gibt es im nächsten Jahr evtl. schon einen Tausch, Tigran spielt in der Königsgruppe und ich dann in der Turmgruppe ? Wir werden es sehen, ausgeschlossen wäre das jedenfalls nicht.

Max holte auch einen Punkt und wurde damit 51.

Das Turnier war, man kann jetzt wohl schon sagen wie traditionell, von Mario und sein Team super organisiert. Und Michael Fuhr als Schiedsrichter hatte wohl auch einen eher entspannten Job zu verrichten.

Glückwunsch noch an den Sieger der A-Gruppe Aaron Gröbel (SF Hettstedt). Er holte 4,5 Punkte aus den 5 Partien.

Die Turmgruppe gewann mit ebenfalls 4,5 Punkt en Milasevicius,Aurimas (SC Oranienburg). Auch hier herzlichen Glückwunsch.

Endstand