Im September bis Mitte Oktober fanden einige Turniere statt, an denn auch Schachfreunde unseres Vereines teilnahmen. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern berichtet, was der Autor selbst mitbekommen hat.
Dahmelandpokal 2025
Der Dahmelandpokal 2025 wurde vom 3. bis 5. Oktober 2025 in Wildau ausgetragen. 62 Schachspieler fanden den Weg hierher und kämpften 5 Runden um Ruhm und Ehre. Schon traditionell nahm aus unseren Verein Heiko teil. In einen stark besetzten Feld, 10 Spieler hatten mehr als 2.000 DWZ/Elo, landete er auf Platz 3 mit 4,5 aus 5 Punkten. Auch Luca Mankel auf Platz 1 und Georg Tscheuschner auf Platz 2 hatten die gleiche Punktzahl, sodass die bessere Wertung entschied.
3. Albrecht-Beer-Gedenkturnier
Dave und René haben dieses Jahr den Dahmelandpokal ausgelassen und wollten mal was neues austesten. Die Wahl fiel auf das 3. Albrecht-Beer-Gedenkturnier von 2. bis 5.10.2025. Albrecht Beer, vor wenigen Jahren verstorben, ist in der Thüringer Schachszene eine Legende. Über Jahrzehnte hatte er sich für das Schach, insbesondere das Frauenschach und die Jugend bemüht. Ihm zu ehren richten die vier Schachvereine, die es in Gera gibt und einstmals ihre Rivalitäten pflegten, gemeinsam dieses Turnier aus.
Gera als Stadt überrascht. Zu DDR-Zeiten eher für den Abbau von Wismut bekannt, wirbt die Stadt heute mit ihren Sohn Otto Dix, einen Maler und Graphiker. Insbesondere durch die Bundesgartenschau 2007 wurden viele Parks angelegt. Eine hübsche Innenstadt samt kleinen Schloss und Orangerie komplettieren das Bild einer unterschätzten Stadt.
Neben Dave und René waren auch etliche Berliner am Start – etwa Manfred Lenhardt mit Vereinskameraden von Weiße Dame Berlin und starker Schachnachwuchs aus Oberschöneweide. Sogar 5 Norweger waren da.
Die Halle bot bei 7 Runden hervorragende Spielbedingungen. Viel Platz, selbstgebackenen Kuchen von diversen Muttis und eine große Menge, teils betagter Schiris, machten das Turnier zu einem Vergnügen. Die Thüringer Einzelmeisterschaft der Damen und Herren war in dem Turnier integriert. Kein Vergleich mit der Brandenburger LEM, die im Vergleich deutlich abfällt, was die Spielbedingungen angeht. Hier wäre zu überlegen, ob man sich an diesen Modell nicht ein Beispiel nehmen könnte.
Für René lief es nicht so gut, 2 Punkte aus 7 Runden und Platz 115 von 137 Spielern. Zu viele Endspiele gingen verloren. Dafür darf René jetzt wieder die Gruppe E bei der DSAM spielen, nachdem es hier mit der DWZ den Berg hinab ging.
Dave zog derweil am anderen Ende des Raumes und der Turniertabelle seine Runden. Er ist in der Form seines Lebens und hat mit seiner Zahl ein Allzeithoch. Sein Können zeigte er, in dem er eine 1900 nach der anderen vom Brett fegte. Platz 4 mit 5,5 aus 7 Punkten sprechen für sich.

25. Stadtmeisterschaft Nittenau
Die 25. offene Nittenauer Stadtmeisterschaft im Schach fand vom 19. bis 21. September 2025 in Nittenau statt. Dave, Nils und René wagten sich in ferne Gefilde und starteten eine Exkursion nach Bayern.
René fand das Turnier im Jahr 2020 auf den Höhepunkt der Pandemie. Der kleine Dorfverein mit 28 Mitgliedern, davon 12 Jugendlichen, stemmt das Turnier seit 25 Jahren und sich in 2020 auch gegen die Pandemie nebst bayrischer Coronaverordnung.
Nittenau ist eine Kleinstadt in der bayrischen Oberpfalz unweit von Regens-burg . Hier ist Bayern, wie man sich Bayern incl. Dialekt so vorstellt. Das Turnier findet in einen Wirtshaus in einem Turniersaal statt, in dem man sich in die 80er zurück versetzt fühlt. Geschlafen wird in einem Brauereigasthof gegenüber. Hier gibt es nicht nur 28 Sorten Bier, sondern auch einen wunderbaren Biergarten bzw. bei Regen eine Wirtsstube mit Hausmannskost, bei der es sich wunderbar zwischen und nach den Runden aushalten lässt. GM Michael Richter aus Berlin war jedenfalls auch schon da.
So kämpfte man sich also durch 5 Runden, merkwürdige Schachpartien, diverse Liter Bier und Schweinshaxen. Der PSV Potsdam hatte nicht nur die weiteste Anreise, sondern stellte auch den Turniersieger. Mit 4,5 Punkten aus 5 Runden und somit ungeschlagen holte Dave den Pott. Nils hatte etwas Wertungspech. Platz 2 bis 6 hatten jeweils vier Punkte. Allein die Gegner von Nils verloren alle in der letzten Runde. Somit blieb es für Nils auf Platz 5. René nahm auch etwas mit nach Hause, nämlich 3 kg Körpergewicht. Das Bier forderte seinen Tribut. Mit Platz 33 und 2,5 Punkte war das Turnier durchaus ok.

Schorfheide-Open 2025
Im September 2025 war Bernau erneut Schauplatz des beliebten Schachturniers „Schorfheide Open“. Bereits zum 17. Mal lieferten sich ambitionierte Erwachsene, Jugendliche und Kinder spannende Duelle um Pokale, Preisgelder, Medaillen und Urkunden, jeweils in zwei Gruppen.
In diesem Jahr gab es krankheitsbedingt zahlreiche kurzfristige Abmeldungen, sodass insgesamt 51 Teilnehmende im A- und B-Turnier am Start waren. Das A-Turnier wurde als FIDE-Rapidturnier ausgetragen und zählt zur offiziellen internationalen Schnellschach-Wertung.
Tyron und René machten sich diesmal auf den Weg. Unser FM war der Favorit. Das der Weg aber kein leichter ist, wie Xavier Neidoo einst sang, musste er erfahren. René remisierte zu seiner Überraschung gegen den starken Gerrit Geldner, Tyron musste hier in der Runde darauf die Waffen strecken. Es folgte ein Remis gegen Mete Cubukcu, der deutlich stärker als sein Rating von 1651 spielte. Dies durfte auch René erfahren, der sich sogar vor der letzten Runde Hoffnungen aufs Podium machte, aber dann gegen Mete mehr oder weniger unterging.
Ein schönes kleines Turnier war das. Nur die Auswertung und Siegerehrung ließ eine gute Stunde auf sich warten, was die Nerven der Teilnehmer doch auf die Probe stellte. Es gewann Gerrit Geldner mit 6,5 Punkten vor Tyron mit 5,5 Punkten und Mete, der ebenfalls mit 5,5 Punkten auf Platz 3 landete. René war mit Platz 7 und 4,5 Punkten zufrieden.
Offenes Schachturnier in Neukölln
Am 27. September 2025 fand in Neukölln ein offenes Schachturnier statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von Schwarz-Weiß Neukölln e.V. am Samstag, den 27. September 2025. In 4-er Gruppen wurde hier gespielt. Von unseren Verein nahm Sven Starke teil. Leider findet sich kein Bericht zu dem Turnier, sodass die Ergebnisse noch nachgereicht werden, sofern etwas veröffentlicht wird.