Willkommen in der Landesliga

Nun ist die 7. Runde in den Mannschaftswettbewerben in Brandenburg ausgetragen worden. In der Landesliga spielte unsere 1. Mannschaft im Derby gegen Empor II. Unsere 2. Mannschaft konnte die Schachspieler vom SC Oranienburg I begrüßen.

Jn der Landesklasse Süd wurde schon die 8. Runde ausgetragen. Hier spielte unsere 3. Mannschaft gegen den USV Potsdam

Unsere erste Mannschaft konnte das Derby gegen Empor II deutlich mit 6-2 Punkten gewinnen. Empor trat leider nur mit 7 Spielern an, so gingen wir sofort mit 1-0 in Führung. Auf den Brettern sah es zunächst eher nicht nach so einem deutlichen Sieg aus, letztlich entwickelte sich aber fast alles günstig für uns.

Steven Grigoleit konnte etwas überraschend seine Partie als nächster gewinnen, es folgte das Remis von Dave Möwisch. Es folgten die Erfolge von Adrian Faust Carsten Hein und Carsten Kühne. Kristof Illner spielte noch unentschieden und damit stand der Mannschaftserfolg und der deutliche 6-2 Erfolg fest.

Unsere 2. Mannschaft musste / durfte gegen die Schachfreunde vom SC Oranienburg antreten. Eine unangenehm schwere Aufgabe. Mit Dung Nguyen und unseren Neuzugang Peter Klöpping traten wir mit 2 Ersatzspielern an. Letztlich gab es von Oranienburg eine gratis Lehrstunde und eine derbe Klatsche für uns. Mit 1,5 – 6,5 haben wir schon lange nicht mehr verloren. Und wenn ich das richtig gesehen habe, war auch maximal ein halber Zähler mehr drin gewesen. Wirkliche Siegchancen hatten wir nur am Brett 5 gehabt. Da wurde von mir aber wohl eine wahrscheinliche Gewinnstellung zum remis noch verdorben. Schade.

Aber: Willkommen in der Landesliga, wir haben es ja nicht anders gewollt. Und übrigens im nächsten Spiel gegen Eberswalde wird es nicht leichter. Falls jemand hier eine andere Meinung hatte, bitte gern einen Kommentar hinterlassen.

Auch für unsere 3. Mannschaft kann man langsam sagen: Willkommen in der Landesklasse. Gegen den USV Potsdam II gab es eine deutliche 2,5 – 5,5 Niederlage. Nur Andre Stephan und Jens Leniger konnten ihre Partien gewinnen, Klim Pak holte noch den halben Zähler.

Es zeigt sich auch hier das es eine extrem schwere Saison werden wird.

Ergebnisse Landesliga

Ergebnisse Landesklasse Süd

Mannschaftswettkämpfe Brandenburg 2021 – ???

Man glaubt es kaum, aber die nächsten Wettkämpfe sind in den unterschiedlichen Klassen ausgetragen worden. Keine Ahnung welche Runde gespielt wurde, aber es wurde gespielt. Wenn ich es richtig deute, sollten jetzt die Runden 1,2 und 5 in der Landesliga und Landesklasse beendet sein. In der Landesliga wären, wenn ich mich nicht verzählt habe 8 Wettkämpfe von 15 ausgetragen worden, in der LK Nord 12 von 15 und in der Süd-Staffel ebenfalls 12/15. Laut Auskunft vom LSBB ist damit alles unter Kontrolle und es läuft. Nun ja, da kann sich sicher jeder seine eigene Meinung zu machen. Gern könnt ihr hierzu eure Meinung mal in einem Kommentar kundtun. Hinzu kommen sicher auch eine nicht ganz unerhebliche Anzahl an kampflos gewerteten Partien. Was diese Wettkämpfe für eine sportliche Aussagekraft haben sei da mal dahingestellt.

Auch unsere 3 Mannschaften waren in den letzten Wochen am Start gewesen. Schon vor 3 Wochen spielte der Potsdamer SV Mitte II gegen die SSG Lübbenau. Unsere Gäste aus dem Spreewald sind übrigens Spitzenreiter, sie haben schon 4 Begegnungen ausgetragen. Gegen Lübbenau konnten wir fast unsere Stammbesetzung ans Brett bringen. Wir mussten nur ein Brett ersetzen.. Am Ende gab es einen deutlichen und verdienten, wenn auch zu hohen Sieg zu feiern. Mirko Eichstaedt, Wolfgang Bullert, Falk Petrak, Steffen Bernhöft und uns Ersatzmann Michael Fuhr konnten ihre Partien gewinnen, während die anderen 3 Partien unentschieden endeten. Damit konnten wir diesen für den Klassenerhalt so wichtigen Sieg feiern.

Potsdamer SV Mitte I – SC Lindow 6 – 2

Unsere 1. Mannschaft spielte am 06.03.22 die 5. Runde gegen SC Lindow aus. Hier konnten leider nur 7 Spieler von uns antreten. Trotzdem gelang ein schöner und deutlicher Sieg. Ihre Partien gewinnen konnten Kristof Illner, Heiko Schäfer, Carsten Kühne, Adrian Faust, sowie Helmut Pönisch. Die anderen beiden Partien endeten unentschieden.

Damit haben unsere beiden Mannschaften jeweils 3 von 4 Punkten und einen super Start in die Saison hingelegt.

SC Hans Clauert Trebbin – Potsdamer SV Mitte III 6 – 2

Unsere 3. Mannschaft spielt als Aufsteiger in der Landesklasse Süd um den Klassenerhalt. Mit Trebbin gab es gleich einen sehr starken Gegner. Nachdem evtl. etwas überraschenden 4-4 gegen Rochade Potsdam gab es gegen Trebbin eine deutliche 2-6 Niederlage. Macht aber nix, es kommen sich auch wieder Gegner die eher auf unserer Augenhöhe liegen.

Landesliga

Landesklasse Süd

Mannschaftswettkämpfe Brandenburg 1. Runde

Am 21.11.2021 wurde also doch die erste Runde in den diversen brandenburgischen Schachligen angepfiffen. Es gilt hier (noch) die 3G-Regel. Wie schon berichtet spielt der PSV ja mit 3 Mannschaften in der Landesliga (2 Mannschaften) und in der Landesklasse Süd.

In der Runde 1 spielte in der Landesklasse Süd unsere 3. Mannschaft gegen Rochade Potsdam. Rochade musste 2 Stammkräfte ersetzen, wir traten in der Stammbesetzung an. Es entwickelte sich ein spannender Kampf und durch die Siege von Andre und Jörg, sowie 4 remis gespielte Partien, gelang eine kleine Überraschung. Unsere 3. Mannschaft konnte den ersten Punkt in der Landesklasse Süd holen.. Das ist sicher ein toller Erfolg und ein schöner Auftakt in die neue Saison.

Die Frage die sich nun allerdings sich wohl vielen stellen wird, wie es hier weitergehen wird und ob sich diese Saison wieder über mehrere Jahre hinziehen wird. Wenn man einen Blick in die Ergebnislisten wirft, stellt man schnell fest, das einige Ansetzungen verschoben wurden und eine nicht unerhebliche Anzahl an Partien kampflos bzw. ohne Wertung eingetragen worden sind. Sicher sind auch einige Spieler nur mit Bauchschmerzen angetreten , was bei diesen hohen Infektionszahlen für mich auch nicht verwunderlich ist. Was mich aber verwundert ist, das man beim LSBB sich hier doch mit Entscheidungen recht schwer tut. Bekannt ist, das im Präsidium dieses Thema natürlich besprochen ist, man sich aber zur Zeit noch an der Oberliga orientiert. Mal davon abgesehen das Oberliga und die Mannschaftswettkämpfe in Brandenburg völlig unabhängig voneinander sein sollten, wenn bei diesen Wettkämpfen Coronaviren sich verbreiten. Ein anderes Problem, was viele Vereine wohl haben werden, das ihre Spiellokale maximal noch mit 2G öffnen dürfen (Gaststätten), andere Türen bleiben evtl. sogar ganz geschlossen. Probleme die man etwas abmildern könnte, wenn die Saison jetzt erstmal abgebrochen werden würde. Berlin hat diesen Schritt schon gewagt.

Aber evtl., sehe ich das ja auch zu kritisch. Gern könnte ihr ja mal in den Kommentaren eure Meinung dazu kundtun.

Ergebnisse 1. Runde

Landes Einzelmeisterschaft Brandenburg 2021

Vom 11.11 – 14.11 fand in Trebbin die LEM statt. Der PSV stellte mit Leonardo Vieire Severino; Dave Möwisch und Mirko Eichstaedt gleich 3 Spieler. Ein wenig merkwürdig ist, zumindest für mich, wie man sich hier auf die Teilnehmerliste schreiben lassen kann. Normalerweise denkt der Laie ja, das man sich zu so einer LEM in vorgeschalteten Turnieren qualifizieren muss, oder eine entsprechende hohe Wertzahl vorlegen sollte, um hier antreten zu können. Aber weit gefehlt, das scheint nicht unbedingt notwendig zu sein. Gespielt wurden 6 Runden

Auf jeden Fall fanden sich 25 Schachfreunde in Trebbin ein. Neben dem Titel, winkte auch die Qualifikation zur deutschen Einzelmeisterschaft, nehme ich jedenfalls mal an, falls das nicht stimmt, bitte mich gern in den Kommentaren korrigieren.

An der Spitze gab es einige Spieler, denen man es durchaus zutrauen konnte den Platz an der Sonne zu erringen. Einer von ihnen war sicher unser Mirko.

In der ersten Runde kam es gleich zu einem Vereinsduell. Dave durfte mit den weißen Steinen gegen Mirko antreten. Dieses Duell konnte Mirko für sich entscheiden. Leonardo musste sich leider ebenfalls gegen Detlev Kuhne geschlagen geben. Die Überraschung der ersten Runde war sicher die Niederlage von Raphael Rehberg (SG Lok Brandenburg)

In der 2. Runde konnte Mirko seine Partie gewinnen und es kam mit der Partie von Leonardo gegen Dave zur nächsten Vereinspaarung. Diese Begegnung konnte Dave gewinnen.

In der nächsten Runde spielte Tyron Milare (SC Empor Potsdam) gegen Mirko. Quasi die nächste Vereinspaarung. Tyron spielte ja lange Zeit sehr erfolgreich für unseren verein. Die beiden trennten sich unentschieden.

Dave konnte seine Partie gewinnen, während Leonardo eine weitere Niederlage einstecken musste.

In der Runde 4 endeten die Träume von dem Titel wohl für Mirko. Er verlor gegen den späteren Sieger Johannes Tschernatsch (SC Empor Potsdam). Dave spielte gegen Ralf-Dieter Stahr (Forster SC) eine weitere erfolgreiche Partie. Die beiden trennten sich remis.

In der Vorschlussrunde konnte Leonardo seine erste Partie gewinnen. Dave verlor gegen Raphael Rehberg, während Mirko sich einen halben Zähler holen konnte.

In der Schlussrunde konnte Mirko noch einmal gewinnen. Mit den erreichten 4 Punkten landete er auf Platz 3.

Dave holte in diesem Turnier 2,5 Punkte und wurde damit 19. Leonardo mit 2 Punkten 22.

Am Ende recht überlegener Sieger wurde Johannes Tschernatsch. Er gewann auch die letzte Runde gegen Tyron und holte 5,5 Punkte aus den 6 Partien. Tyron kann die Niederlage hoffentlich verschmerzen, er wurde mit 4 Punkten 2.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Empor Spieler für diesen tollen Erfolg.

Turnierseite

Havellandliga 2. Runde

Diesen Sonntag wurde die 2. Runde noch ausgetragen. In der Gruppe A spielte unsere 5. Mannschaft bei Hellas Nauen IV .

Am Brett 1 konnte Viet Dung Nguyen seine Partie gewinnen. Das gleiche gelang am Brett 4 Menno Veldhuis. Damit hat Menno natürlich einen tollen Einstand in unserer Mannschaft. Erste Partie für den PSV, erster Sieg, so kann es ruhig weitergehen. Die anderen beiden Partien gingen leider verloren, so das am Ende ein 2-2 stand.

Unsere 4. Mannschaft spielte in Premnitz, ebenfalls 2-2. Witzigerweise gewannen auch hier die Bretter 1 und 4. Am Brett 1 siegte Klim Pak und am 4. Brett Max Harrer.

Ergebnisse

LSBB- Kongress am 07.11.2021

Wie schon berichtet hat sich unser Michael Fuhr für das Amt des Präsidenten des LSBB beworben. Heute fand nun die Wahl statt und wie mir berichtet wurde, hat Micha die Wahl gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch Micha für die gewonnene Wahl und viel Kraft und Erfolg für dieses sicher nicht leichte Amt wünscht die der PSV.

Weitere Infos werden sicher noch folgen.

3. Heidelberger Schachherbst

Vom 29.10.21 bis 01.11.2021 fand in Heidelberg ein stark besetztes Open statt. 350 Schachspieler in 2 Gruppen traten hier an. 7 Runden wurden gespielt. In der Gruppe A spielten 178 Schachfreunde, unter ihnen auch einige Titelträger. In der B- Gruppe waren es 174 Schachfreunde

Auch aus Potsdam fanden 5 Jünger von Caissa den Weg nach Heidelberg. In der Gruppe B spielte von unserem verein Rene Kellner. In der Gruppe A traten Nils Werthmann, Dave Möwisch vom PSV, sowie die beiden Empor Spieler Johannes Tschernatsch und Jann-Christian Tiarks.

Dave begann das Turnier etwas unglücklich. Er produzierte in den ersten 2 Runden gleich 2 Niederlagen. Danach, wahrscheinlich mit etwas Wut und Frust im Bauch lief es aber deutlich besser. Aus den folgenden 4 Runden holte er, gegen auch durchaus starke Gegner, 3,5 Punkte aus 4 Partien. In der 7. Runde gab es zur Belohnung für diesen Spurt mit dem Belgier Thomas Huesmann einen FM und leider auch eine weitere Niederlage. Trotzdem denke ich, sind die 3,5 Punkte und Platz 98 kein schlechtes Ergebnis.

Nils schien am Anfang etwas vergessen zu haben, das man bei Partien 3 Ergebnisse erzielen, also auch mal gewinnen kann. In den ersten 4 Runden gab es 4 Unentschieden. Evtl. fehlte aber einfach nach der langen Spielpause auch etwas Praxis und Nils war noch etwas eingerostet. Danach folgten allerdings 2 Siege und in der Abschlussrunde ein weiteres remis. Mit den damit erzielten 4,5 Punkten aus 7 Partien erreichte Nils Platz 47.

Die beiden Empor-Spieler machten es sogar noch etwas besser. Beide holten 5 Punkte aus den 7 Partien und wurden damit 14. (Johannes Tschernatsch und 16. (Jann-Christian Tiarks )

In der B- Gruppe erwischte Rene ein gutes Turnier. Er holte 5 Punkte aus den 7 Partien. Evtl. ist auch es auch etwas ungewöhnlich das er 5 Partien gewinnen konnte und nur 2 verloren gingen. Normalerweise gibt Rene ja auch mal den einen oder anderen halben Zähler ab.

Turnierseite

Bericht vom Schachkid

Havellandliga 2021 / 22

Die Saison der Mannschaftswettkämpfe beginnt langsam. In der Havellandliga wurde am 31.10.2021 schon die erste Runde ausgetragen.

In dieser Liga spielen in 2 Gruppen je 6 Mannschaften. Die ersten qualifizieren sich für ein Finalturnier, die anderen spielen dann das B-Finale aus. gespielt wird 4 Spielern pro Mannschaft. Falls ich hier etwas nicht ganz richtig dargestellt habe, bitte gern einen Kommentar schreiben

Diese Liga ist also für Vereine interessant, die keine 8- Mannschaften zusammenbekommen können. Aber auch andere Vereine können hier Kinder / Jugendlichen oder auch anderen Spielern, die sonst wenig Einsätze erhalten hätten, etwas Spielpraxis geben. Und alles ohne Druck, es kann keine Mannschaft auf -oder absteigen Ein feines und erfolgreiches Projekt, was der Turnierleiter Mario Oberling, hier etabliert hat.

Auch der PSV spielt in der Gruppe A mit 2 Mannschaften. In der ersten Runde mussten die beiden Mannschaften gegeneinander antreten.

Am Spitzenbrett trennten sich unser Neuzugang Leonardo Vieira Severino gegen Viet Dung Nguyen remis.

Am Brett 2 gewann Manfred Partsch gegen Karl-Heinz Langer. Die Partien an den Brettern 3&4 gingen dann an unsere 4. Mannschaft. Hier konnte Klim Pak gegen Martin Kummer und Henry Wilems gegen Jan Filasiak gewinnen.

Klim beim Sommeropen 2015

Damit gewann PSV IV – PSV V mit 2,5 – 1,5 Punkten. Es war also sicher ein spannender Wettkampf gewesen.

Die 2. Runde wird schon in 14 Tagen gespielt. Unsere 4. Mannschaft muss gegen TSV Chemie Premnitz spielen, während die 5. Mannschaft bei Hellas Nauen IV antreten muss.

Wir wünschen hier beiden Mannschaften viel Erfolg

Ergebnisse Runde 1

Finale Deutsche Schach Amateurmeisterschaft 2019 / 2020

In Magdeburg fand das Finale zur deutschen Amateurmeisterschaft 2019 / 20 statt. Damit wurde eine weitere Serie, die durch Corona unterbrochen worden ist, beendet. Immerhin im Oktober 2021. Vom PSV nahmen drei Spieler an dem Finale teil.

In der Gruppe B spielte Tyron Milare offensichtlich ein tolles Turnier. Er holte 4 Punkte aus den 5 Partien und landete damit auf den geteilten 2. Platz. Unklar ist für mich ein wenig, warum Tyron in der offiziellen Tabelle vom Veranstalter unter Empor Potsdam spielt, was ja auch stimmt, auf der LSBB Seite aber unter PSV-Mitte. Wenn da jemand eine Erklärung für hat, bitte gern einen Kommentar hinterlassen.

Auf jeden Fall einen herzlichen Glückwunsch an Tyron für diesen tollen Erfolg. Auf das viele weitere folgen mögen.

In der Gruppe E spielte Viet Dung Nguyen. Er holte 3 Punkte aus den 5 Partien und verlor nur eine Partie. Das reichte für Platz 11. Sicher auch ein toller Erfolg.

In der Gruppe F trat Manfred Partsch für den PSV an. Er konnte 2,5 Punkte holen und wurde damit 17. Manfred konnte 2 Partien gewinnen und sicher einige Erfahrung gegen die vielen „Turnierspieler“ sammeln.

Turnierseite

8. Open “ Ran an den Turm“

vom 11 bis zum 12.09.2021 fan in Blumenthal ein starkes Open statt. Ausgetragen wurde schon zum 8.mal das Open “ Ran an den Turm“. Gespielt wurde in 7 Gruppen. 5 Runden mussten in den beiden Tagen absolviert werden. Puh, Respekt für alle Beteiligten, die sich diese anstrengende Veranstaltung angetan und hier gespielt haben. Die Bedenkzeit war 60 Minuten für 30 Züge plus 20 Minuten für den Rest. Das ist wohl die kürzeste mögliche Bedenkzeit, damit noch eine DWZ-Auswertung stattfinden kann.

An dem Turnier nahmen viele Spieler dran teil, über 250 fanden den Weg nach Blumenthal. Unter ihnen auch einige Titelträger und 3 Spieler vom PSV. Von unserem Verein fuhren in den Norden, Michael Fuhr, Wolfgang Bullert und unser Neuzugang Leonardo Severino. Alle drei spielten in der Gruppe B. Hier traten Spieler mit einer TWZ von 1750 – 1999 (?) an.

Leonardo erwischt ein gutes Turnier. Die erste Runde ging noch verloren, danach holte er aber aus den folgenden 3 Partien 2,5 Punkte, bevor die letzte Partie dann leider noch verloren ging. Ich denke 2,5 Punkte bei so einem anstrengenden und harten Turnier, in einer Gruppe wo es keine „leichten“ Gegner gibt ist ein super Ergebnis für das wahrscheinlich erste (?) Turnier am Brett. Am Ende reichte es für Rang 37.

Unser Michael begann das Turnier vielversprechend, die erste Partie konnte er gewinnen. Danach lief aber nicht viel zusammen. In den Runden 2-4 produzierte Micha eine lange Rochade, bevor in der 5. und letzten Runde noch ein Sieg und damit ein versöhnlicher Abschluss gelang. Micha wurde damit 48. von 63 Teilnehmern.

Bei Wolfgang lief dieses Wochenende nichts zusammen. Er holte aus den 5 Partien nur einen halben Zähler. Ich könnte mir vorstellen, das Wolfgang einfach mit dieser kurzen Bedenkzeit nicht zurecht gekommen ist.

Das Master gewann übrigens Karsten Hansch mit 4 Punkten vor Michael Kopylow und Daniel Kopylow.

Umrahmt wurde das Turnier von diversen Veranstaltungen am Freitag. So gab es ein Simultan-Turnier gegen GM und am Tage wurde die Veranstaltung “ Faszination Schach“ von GM Sebastian Siebrecht durchgeführt. Hier sollen besonders Kinder mit dem königlichen Spiel bekannt gemacht werden. Sicher eine tolle Sache.

Turnierseite