Schulschachmeisterschaft

Am 30. Januar 2025 fand die jährliche Schulschachmeisterschaft der Zeppelin-Grundschule und des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Potsdam statt. Die Organisation und Durchführung übernahm wie gewohnt der Schachverein Potsdamer SV-Mitte im Rahmen seiner Kooperationen mit beiden Schulen.

Teilnehmer und Turniermodus

Im Vorfeld meldeten sich 83 Grundschüler und 7 Gymnasiasten an. Gespielt wurde in drei Gruppen:

  • Gruppe 1: Klassen 2 und 3
  • Gruppe 2: Klassen 4 bis 6
  • Gruppe 3: Gymnasium

Jede Partie hatte eine Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler. Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle reduzierte sich die Teilnehmerzahl auf 26 Kinder in Gruppe 1, 40 Kinder in Gruppe 2 und 5 Jugendliche in Gruppe 3.

Turnierverlauf und Ergebnisse

Das Turnier verlief spannend, und einige Favoriten mussten unerwartete Niederlagen hinnehmen. Die Atmosphäre war konzentriert, fair und respektvoll – genau so, wie es im Schach sein sollte.

Ergebnisse:

  • Gruppe 1 (Klassen 2-3):
    1. Platz: Mariam Tokmoldina (3b) – 4,5 Punkte
    2. Platz: Marten Koden (3a) – 4,5 Punkte
    3. Platz: Hanna Tran (3a) – 4 Punkte
  • Gruppe 2 (Klassen 4-6):
  • Platz: Joris Bohn (4b) – 5 Punkte
  • Platz: Roman Shuvaev (6c) – 4 Punkte
  • Platz: Moritz Guthke (6b) – 4 Punkte
  • Gruppe 3 (Gymnasium):
  • Platz: Tigran Kramer (8.1)- 5 Punkte
  • Platz: Oskar Glaser (7.3) – 3,5 Punkte
  • Platz: Finn Schrader (7.3) – 2,5 Punkte

Weitere Platzierungen: Kamil Berndt (8.2) und Friedrich Nothnagel (7.3) jeweils 2 Punkte)

Siegerehrung und Ausblick

Die besten drei Spieler jeder Gruppe erhielten Pokale. Alle Teilnehmer wurden zudem mit Medaillen ausgezeichnet, die von den Schulleiterinnen, Frau Betty Bendyk und Frau Annika Buchholz sowie dem 1. Vorsitzenden des PSV-Mitte e.V. Steffen Bernhöft überreicht wurden.

Die Schulschachmeisterschaft war erneut ein voller Erfolg. Bei der Zeugnisvergabe am folgenden Tag wurden die Teilnehmer noch einmal gewürdigt. Die nächste Meisterschaft ist bereits geplant und wird wieder am Donnerstag vor den Winterferien stattfinden.

Der PSV-Mitte e.V., der die Schul-Schach-AG mit etwa 25 Kindern leitet, ist gespannt, wie viele Spieler im nächsten Jahr dabei sein werden. Der Präsident des Landesschachbundes Brandenburg e.V., der das Turnier unterstützte, zeigte sich begeistert und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft des Schachsports in Brandenburg.

Michael Fuhr
Turnierleiter und Hauptschiedsrichter, Präsident des LSBB e.V.

Kommentar verfassen